Kupfertoxikose beim Labrador Retriever (Menkes & Wilson Erkrankung)

Kupfertoxikose beim Labrador Retriever (Menkes & Wilson Erkrankung)

Angebotspreis€55,25
SKU: 600040

Genetischer Test – Kupfertoxikose beim Labrador Retriever (Menkes & Wilson Erkrankung)

Mit dem Kupfertoxikose-Test analysieren wir genetische Varianten, die beim Labrador Retriever zu einer krankhaften Kupferspeicherung in der Leber führen können. Eine unerkannte Kupfertoxikose kann schwere Leberschäden verursachen und lebensbedrohlich werden. Dieser Test unterstützt Züchter und Hundebesitzer dabei, das Risiko frühzeitig zu erkennen und gezielt Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Was wird getestet?
Der Test identifiziert Mutationen in den Genen ATP7A (Menkes-Erkrankung) und ATP7B (Wilson-Erkrankung), die den Kupferstoffwechsel beeinflussen und eine übermäßige Kupferanreicherung in der Leber begünstigen.

Für wen ist der Test geeignet?

  • Züchter: Zur gezielten Vermeidung von Verpaarungen, die das Risiko für Kupferspeicherkrankheiten erhöhen.
  • Hundebesitzer: Frühzeitige Information für eine angepasste Fütterung und medizinische Überwachung.
  • Rassen: Besonders empfohlen für Labrador Retriever und verwandte Rassen mit bekannter Prädisposition.

Ergebnisse und Bedeutung:

  • Identifikation von Trägern und betroffenen Tieren für eine gezielte Zuchtplanung.
  • Frühzeitige Vorsorge und Anpassung der Fütterung bei genetisch belasteten Hunden.
  • Leicht verständliche Ergebnisse mit klaren Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise.

Probenmaterial:
Mundschleimhaut oder 1-2 ml EDTA-Blut.

Bearbeitungszeit:
Rund 10-14 Tage nach Probeneingang.

Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Labrador Retriever – treffen Sie heute die richtige Entscheidung!

Menge:

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Egal ob per E-Mail, Telefon oder persönlich, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Öffnungszeiten: 

Mo – Fr von 08:00 – 17:00

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Mo – Fr von 10:00 – 12:00 und 14:00 - 16:00

Festnetz AT: +43 (0) 662 / 43 93 83 
Festnetz DE: +49 (0) 8654 / 68 24 430

per E-Mail erreichen Sie uns:
support(at)feragen.at

Postanschrift:

Österreich:
FERAGEN GmbH
Labor für genetische Veterinärdiagnostik
Strubergasse 26
5020 Salzburg

Deutschland:
KUBEOS GmbH
c/o FERAGEN
Niedervillern 8
83410 Laufen

Bei der deutschen Adresse handelt es sich um ein Postfach. Die Proben werden 3 x pro Woche in unser Labor nach Österreich weitergeleitet.

Bitte die Sendungen nicht „Eingeschrieben“ „Eigenhändig“ „Einschreiben Einwurf“ oder als Express senden. Dies führt beim Postfach zu Verzögerungen oder zur Annahmeverweigerung.


Wenn Sie eine dieser Sendungsoptionen wünschen, senden Sie die Probe direkt zu uns nach Österreich.